"Payback bei ZDF Wiso - #Payback ist ein Datensammelsystem, das sich als #Rabattkarte tarnt – und das gibt es seit 25 Jahren. Wir haben die Gefahren früh erkannt und Payback bereits im Jahr 2000 einen #BigBrotherAward verliehen. Hier die komplette Begründung: bigbrotherawards.de/2000/payba…"
"Das Wirtschaftsmagazin #Wiso im #ZDF hat nun einen Beitrag zu solchen „Bonusprogrammen“ gemacht und dafür auch bei Digitalcourage recherchiert und ein Interview mit Rena Tangens (@rena) aufgezeichnet:"
zdf.de/video/reportagen/deals-… (ganzer Beitrag in der @ZDF -Mediathek)
Quelle: Newsletter digitalcourage e.V. vom 22.07.2025 / @digitalcourage (civi.digitalcourage.de/newslet…)
Ganzer Beitrag bei Digitalcourage Video: digitalcourage.video/w/3Kp9Kfq…
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Payback_…
#Bonusprogramm #PaybackBonusprogramm #Einzelhandel #LoyaltyPartner
ZDF Wiso – „Die Deals mit Bonusprogrammen“ | 21.7.2025
zdf.de: „In dieser Folge von ‚DEALS‘, einer Doku-Reihe von ZDF WISO, nimmt Reporterin Kaja Adchayan das Geschäftsmodell von Payback unter die Lupe. Sie macht einen Selbsttest, spricht mit Expert*innen, [u. a. Rena Tangens von Digitalcourage,] die ganz unterschiedlich auf das Thema Daten blicken, und konfrontiert Payback mit ihren Ergebnissen. Wie viel spart man mit Payback und Co. wirklich? Und wie sieht das Geschäftsmodell hinter den blauen Punkten aus?“Die Deals mit Bonusprogrammen
Wer profitiert von Bonusprogrammen wie Payback, Lidl Plus & Co.? Millionen Menschen nutzen sie – in der Annahme so ordentlich Geld zu sparen.ZDF
enqueue
Als Antwort auf Spar|fin|dig :: Jan • • •Digitalcourage
Als Antwort auf enqueue • • •@enqueue Jein. Die Karten machen den Kassen immer noch „Peep“ – aber seit zwei drei Jahren können wir die Punkte nicht mehr einlösen. Eine Neuauflage der PrivacyCard (so hieß das damals im Jahr 2001 gestartete Projekt) haben wir nicht vor. Damals hießen wir noch FoeBuD (Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs) starteten unser PrivacyCard-Projekt, um auf die Datenschutzproblematik von sogenannten Rabattkarten wie Payback aufmerksam zu machen. Nachdem wir nachwiesen, dass es nicht wirklich um Rabatte ging, wirden die Karten nur noch „Kundenkarten“ genannt.
Die Aktion bestand darin, eigene Plastikkarten mit der Payback-Kartennummer des Vereins herauszugeben. Damit konnten Nutzerinnen und Nutzer Punkte sammeln, ohne persönliche Daten preiszugeben – das Profil wurde sozusagen "verwischt".
Spar|fin|dig :: Jan
Als Antwort auf Digitalcourage • • •enqueue
Als Antwort auf Digitalcourage • • •Spar|fin|dig :: Jan
Als Antwort auf enqueue • • •Digitalcourage
Als Antwort auf Spar|fin|dig :: Jan • • •@enqueue Hier steht was dazu: digitalcourage.social/@digital…
Digitalcourage
2025-07-23 17:30:05
@enqueue Hier steht was dazu: digitalcourage.social/@digital…
Digitalcourage
2025-07-23 17:30:05