Zum Inhalt der Seite gehen



Hello Again!


I'm the dev that created the "Bookface" schemes for the Friendica "Frio" theme. I know I've been taking a long time to answer some people's questions and feedback. That's because for weeks I've only occasionally been able to log into my main account on friendica.world. Today it seems that server has become completely inaccessible. 😭

As that server is down I couldn't just migrate my account, so I've set up a new account here at dillyofapickle.com. If you were friended to me over there you'll need to send me a request here. But I also moved here because @Kevin has embraced my projects for his server and is running newer versions than most other servers I could find. And I kind of need to see it in action for real, not just on my dev server.

I guess for the foreseeable future updates to my Friendica projects will be posted from this account.

#Bookface #Friendica

@Friendica Support @Friendica Developers @Friendica Admins

Als Antwort auf Random Penguin

Great work on the theme! if you make anything else and want it added, or notice something is outdated (I do miss updates sometimes) let me know!


Schule meiner Kinder wird Apple Tablets mit ms365 Account einführen, Datenschutzerklärung dazu ist ein Witz. Ich könnte die Wand hoch laufen. Aber das hilft nichts, ich werde etwas effektives machen müssen. #Schule #dsgvo #datenschutz #ms365
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Digitalcourage

Da ist super und kenne ich auch schon. Wenn die Verantwortlichen der Schule aber nicht gewillt sind, von dem tollen MS365 abzulassen, hilft es leider auch nicht. Da scheint gar nichts zu helfen, man wird eher noch als Störenfried empfunden... obwohl ich wirklich ausnahmslos freundlich und konstruktiv war. Zuviel kognitive Dissonanz vielleicht...
@dg3hda
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Automatisierte Datenanalyseplattform: Sachsen-Anhalt will „interimsweise“ #Palantir – obwohl selbst bei minimaler Auslegung von „digital souverän“ diese proprietäre und intransparente Softwarelösung nicht akzeptabel sein dürfte netzpolitik.org/2025/automatis…


Warum genau machen die letzten Angriffe auf Frauen viele Kerle eigentlich nicht stinksauer?

Wieso diskutieren diese Männer lieber mit Frauen und wollen nicht "in einen Topf geworfen" werden, anstatt dass sie ihren eigenen Blick schärfen und künftig eingreifen.

Jedes Mal wenn ihr mit einer Frau diskutiert, statt was zu tun, sind eure Mütter, Großmütter, Schwestern und Töchter diesen Belästigern und misogynen Männern weiter ausgesetzt.

WIESO MACHT EUCH DAS NICHT WÜTEND?!

Als Antwort auf Uleika

bin ich und tu ich, mit allen parasozialen Konsequenzen in dieser widerlichen Gesellschaft.
Als Antwort auf Uleika

Ich fühle mich etwas hilflos und wütend. Sowohl in Bezug auf die Gewalt gegen die Fauen in Frankreich oder sonstwo, als auch in Bezug auf die Vorwürfe an mich als Mann.
Ausgehend von den Taten in Frankreich kann ich nichts daran nachvollziehen. Mögliche Hypothesen wären dabei auch gar nicht das Ziel.
Ich kann nur von mir ausgehen. Und ich weiß, dass in engen Beziehungen wirkliche Wut auch mich ergreifen kann.
Das wieder auf Sozialisation zu schieben greift aber zu kurz.


Es gibt ja so Dudes, die irgendwas von "Wenn Wehrpflicht, dann auch für Frauen, weil die wollen doch gleichbehandelt werden" rumfaseln:

Dudes, solange nicht _jedes_ Privileg, das Männer noch immer gegenüber Frauen haben, weg ist, Frauen nicht das selbe verdienen und die selben Aufstiegschancen haben wie Männer, zig mal so armutsgefährdet sind wie Männer, ständig von Männern belästigt, angegriffen oder gar ermordet werden, weil sie Frauen sind, uvm: haltet einfach eure Scheiß Fressen, OK?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Sven Scholz

Orrrr ... ich feiere dich!!!
Aber sowas von! ❤️

Dies hat mir meine 13. Klasse gesagt, dass sie das nur akzeptieren, wenn hier die Frauen auch mitmachen müssen.

Als Antwort auf Dark*:*Star

@admin Ach is doch wahr, diese privilegienblinden Lappen, die rumzuheulen anfangen, wenn mal irgendeine Karte, die sie vom System auf die Hand bekommen kein As ist, weil sie Asse für ihr Geburtsrecht halten gehn mir sowas von auf die Nüsse. Verwöhnte entitelte Kackbratzen.


Ein neues Rechtsgutachten zeigt: Bei den nun folgenden Investitionen in Sondervermögen und den Klima-und Transformationsfonds muss @larsklingbeil Klimaschutz mitdenken. Das heißt keine neuen Gasfelder und auch keine klimaschädliche Gasumlage aus dem KTF!
wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publik…


Leute, macht doch diese verdammten Petitionen auf der Petitionsseite des Bundestages! Ja, ich bin da registriert und mache dort dann auch bei vielen Petitionen gerne mit!


deutschlandfunkkultur.de/polit…
Politologin Natascha Strobl
„Nach Trump ist alles möglich“


Diese #GPN23, nach den Erfahrung der letzten GPN, das erste mal bei den Foto Shootings mit meinen neuen Foto Visitenkarten gearbeitet. Es war super hilfreich!

Einfach die Bildnummer von der Kamera eintragen und den Veröffentlichungswunsch ankreuzen, abfotografieren und das gegenüber bitten mir eine Mail zu schicken. Auch für Unterwegs und spontane Bilder super praktisch.

Das Design der Front ist kreativ an einem #Fujifilm Sucher orientiert. #oneLeahADay

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Liebe es:
youtube.com/watch?v=ZmiQAvP5ZZ…


Today we’re quietly (and finally!) opening up Railfinder to the public! This is our beta version and - hopefully - the first step towards that one booking site for trains across Europe that we all dream of.

Lots of work has gone into this and equally lots still to do before reach that vision, but if you’d like to try what we’ve built you can now just go to railfinder.eu and have a go!

Any and all feedback more than welcome 🙏

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)



Ich bin so froh, dass wir endlich einen Kanzler der klaren Worte haben! Kein anderer Staatschef spricht so offen und deutlich über jenen, dessen Namen wir nicht nennen und über das, was begonnen und getan wurde – dort, wo man lange zugeschaut hat, bis es nicht mehr ging, oder jedenfalls nicht mehr gehen sollte.

Anders als andere benennt Merz das Unbenennbare, ohne es auszusprechen, und stellt sich damit auf eine Weise hinter das, was nicht einfach war – aber notwendig erschien.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Der Spritpreis an den Tankstellen ist gestiegen.

Das diesbezügliche Naturgesetz lautet: „Teureres Öl ist immer sofort verfühbar oder sogar vorher schon in den Zapfsäulen. Wir bieten Ihnen eine logistische Meisterleistung.“

Bei Verbilligung hingegen muss das preisgesenkte Öl erst gefördert, raffiniert und transportiert werden. Das kann dauern. Lange. Sehr lange.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Oy, I don't even wanna think about this...

Via NOELREPORTS:

Trump is currently in the Situation Room with the Secretary of Defense and Joint Chiefs of Staff, according to CNBC citing a White House official.

Als Antwort auf Kim Possible

defenseofliberty.social/@Malco…

@GottaLaff

Als Antwort auf Marv Clowder

👆🏼 Via Malcolm Nance:

"🚨UPDATE: The #US. State Department has fully evacuated all embassy staff from #TelAviv. No more warnings. No more vague statements.

The exits are open—and that only happens when something big is about to go down.

You don’t pull your entire #diplomatic core unless war isn’t just on the table—it’s in the microwave."

@MarvClowder @kimlockhartga




Die alte Tante hatte heute einen "Schockanruf".
Eigentlich ist sie recht vernünftig und auch insgesamt nicht ganz blöd - aber uneigentlich haben die Drecksäcke so viele Infos über die Familiensituation (also mich und die Kinder) dass sie sie nach 2h so weich gekocht hatten, dass sie anfing, ihr Geld zusammen zu suchen 🤬

#SchockAnruf #EnkelTrick

Als Antwort auf zynmaster

Die Tante hat sich davon verunsichern lassen und angefangen zu diskutieren - am Ende war sie soweit, dass sie ihr Bargeld zusammengesucht hat.

Stutzig wurde sie erst wirklich, als sie ihr sagten, die Summe würde nicht reichen, sie soll mal schauen ob sie noch Schmuck und Wertgegenstände hätte - und sie soll bitte nicht im Taxi zum Amtsgericht fahren, das würde ein Kurier abholen.

2/2

Als Antwort auf zynmaster

...und liebe #Polizei was da nämlich auch mit reinspielt:

Bei linksgerichteten Menschen, insbesondere mit Erfahrungen aus der NS-Zeit: der Eindruck, dass bei Polizei und Rechtswesen gegenüber nicht-privilegierten Personengruppen wieder eine gewisse Willkür herrscht.

Zitat Tante: "Ja, ich weiss ja eigentlich, dass man nicht einfach so eingebuchtet werden kann und dann Geld bezahlen muss - aber nachdem, was man alles so hört mit den Umweltschützern und so..."

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


"Für Frauen bleibt die Realität grausam: Täter fühlen sich nicht nur sicher. Sie sind es auch."

taz.de/Festival-in-Frankreich-…

Mag noch ein Kerl jammern warum Frauen so abweisend sind und mir erzählen, dass es #NotAllMen sind?
Wollt ihr mir wirklich erzählen, dass kein anderer Kerl auch nur einen der mindestens 145 Übergriffe gesehen und nichts getan/gesagt hat um die Frau zu schützen?
🤬

Als Antwort auf Uleika

Zitat: "Den Fall eines Mannes aus Niedersachsen, der seine Frau über 15 Jahre betäubte, die Vergewaltigungen filmte und auf der Seite hochlud, machte das Rechercheteam im Juli 2023 dem Bundeskriminalamt bekannt. Mehr als ein Jahr später und nur auf Nachfrage, nachdem ein neues Video auf seinem Profil erschienen war, begann die Polizei die Ermittlungen. In der Zwischenzeit wurde die Frau etwa alle zwei Wochen von ihrem Mann betäubt und vergewaltigt. Ihr Leid war nicht dringend genug."

Leider können wir auch in #osterreich nicht gegen die Sicherheitsbehörden wegen Untätigkeit vorgehen. So hat ein Gericht dem Oberpolizisten Holzer Recht gegeben, der wegen übler Nachrede geklagt hat. #FlorianScheuba #falter

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Bench Mark


Bei der Fête de la Musique wurden Frauen in Frankreich mit Spritzen gestochen. Männer riefen online dazu auf. Dass sich Täter sicher fühlen, hat System. Lest den ganzen Kommentar ohne Paywall: taz.de/Festival-in-Frankreich-…


Mastodon ist jetzt offiziell „Digital Public Good“ – also digitales öffentliches Gut – und steht damit auf einer UN-Liste neben Projekten wie Wikipedia oder LibreOffice. Das Fediverse bekommt damit Rückenwind als gemeinwohlorientierte Alternative zu Big Tech. Anerkannt wurde Mastodon von der Digital Public Goods Alliance (DPGA), einer Initiative der UN. Die Kriterien: Open Source, Datenschutz, kein Konzerninteresse. Für alle, die digital unabhängig und demokratisch kommunizieren wollen, ist das ein starkes Signal.

#Mastodon #Fediverse #DigitalPublicGood #UN #DigitaleDemokratie #BigTechAlternativen

blog.campact.de/2025/06/mastod…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

Digitalcourage hat dies geteilt.

Als Antwort auf Digitalcourage

Bin schon gespannt wann sich bei Mastodo "der Kapitalismus" breit macht.

Was kommt da auf Mastodon zu? Werbung? Influencer? Fake news?

Bei Wikipedia sind ja auch nach kurzer Zeit die Copywriter als eigene Berufskategorie entstanden.



Zuerst Plakate und Anzeigen in Zeitungen
Dann kam Radio und Kino dazu
Danach Fernsehen und Fahrzeuge
Dann Promo-Partys in Clubs mit Gratis-Verkostung

Heute schaltet sich Werbung in deine Gespräche zwischen Freund:innen ein, kommt als freundschaftlich gemeinter Rat daher. Du kannst sie nicht mehr ausschalten, nicht mehr ausblenden oder wegschmeißen.

Schlimmer noch: Sie späht dich aus und eine KI entscheidet, welche dich am ehesten zum Kaufen verleitet.

Werbung hackt Gehirne & Beziehungen



Mein Kollege Martin unsere Leser:innen gefragt, ob sie Hoffnung wichtig finden.

87 Prozent von 400 Befragten sagten: Ja.
Eine Teilnehmerin schrieb: „Ohne Hoffnung kann man nicht leben.“

Aber warum eigentlich? Vielleicht, weil wir es nie anderes gelernt haben 👇




Die Freiheit und den demokratischen Rechtsstaat missbrauchen, um Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat zu zerstören – ob Deutschland noch die Kurve kriegt, hängt ganz entscheidend davon ab, ob sich das Bundesverwaltungsgerichts von Jürgen Elsässer verarschen lässt ... spiegel.de/panorama/compact-ma…
Als Antwort auf Jan Böhmermann 🤨

deutschlandfunk.de/compact-mag…


Just some idiots protesting against #NATO in #Hague #Netherlands - but **membership in the alliance is the only reason why #Russia had not yet staged in its neighbouring countries like #Poland #Lithuania #Latvia Estonia the kind of hybrid warfare like the one they did in #Ukraine in 2014.

Regardless of what Russia says, they do respect NATO and as an aggressive, imperialist country, the alliance prevents new war in Eastern Europe not encourage it.

As a reminder, when Russia invaded Ukraine in 2014 it was not the member of NATO and it had neutrality enshrined in its constitution. It was out of NATO status that encouraged Russian aggression, not NATO membership.



So gelingt die Unabhängigkeit von den Big-Tech-Plattformen


Das ungu­te Gefühl bei den gro­ßen Platt­for­men wie Tik­Tok, Insta­gram, Lin­ke­dIn & Co. haben vie­le: Wenn mei­ne Inhal­te denen nicht genug Geld brin­gen, wer­de ich mei­ne Publi­kum ver­lie­ren. Doch wie ent­kommt man die­ser Abhängigkeit?

kaffeeringe.de/2025/06/23/so-g…

#ActivityPub #BarCampKiel #BigTech #Facebook #Fediverse #Google #Instagram #LinkedIn #MailChimp #MarionEngmann #Mastodon #Meta #Newsletter #PeerTube #Substack #Threads #TikTok #Webmontag #Website #Wordpress #Xing #YouTube



"Die Einsparpotenziale liegen ohnehin nicht bei Menschen im Bürgergeld, sondern zum Beispiel bei Finanzbetrug, Vermögens- und Erbschaftssteuer und fossilen Subventionen. Das Armenbashing muss ein Ende haben."

Danke @helenasteinhaus für die klaren Worte.



„Even 3rd-Graders laugh about DonaKd…“ und alles was Lawrence O’Donnell über Trumps Ignoranz und Geschichtsvergessenheit sagt:
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Neue Regierung, neue Grundsicherung: Die Koalition plant drastische Verschärfungen, höhere Sanktionen, noch weniger Geld für Menschen in Bürgergeld.

Sanktionsfrei hat deshalb über 1000 Bürgergeldbeziehende befragt - als Gegengewicht zur Politik, die lieber über statt mit Menschen in Armut spricht. Das Ergebnis?

(1/2)

Als Antwort auf Campact e.V.

Verzicht, Angst, Ausgrenzung, multiple Hürden bei der Arbeitssuche: Das ist der Alltag für Bürgergeldbeziehende.

Die neue Studie von Sanktionsfrei findet ihr hier: campact.org/2T3rC

(2/2)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Was mich persönlich seit Jahren nervt bis aufs Mark, ist die zwanghaft »oszillierende« Politik nach einem Regierungswechsel. Zahllose Initiativen, Gesetze, Maßnahmen, um die teils lange gerungen wurde, werden von einer neuen Regierung gestoppt, gekappt oder rückgängig gemacht. Welche Verschwendung an Zeit, Gestaltungskraft und Geld! Hinzu kommt die Kurzsichtigkeit dafür, dass manche Dinge länger als eine Legislaturperiode brauchen, um zu wirken und einfach etwas mehr Geduld geboten wäre.



der Kurzurlaub begann mit nem gerissenen Kupplungsseil beim Verlassen der ersten französischen Mautstation. Dann war's super. Gestern auf der Rückfahrt einen imaginären Grenzposten passiert und keine #BuPol weit und breit.
kann es sein, dass die nur an Übergängen auf Autobahnen kontrollieren?
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Alfred J. Kwak (audiokontor) ☕
@uleika bin mit Zwischengas irgendwie wieder nach Hause gekommen und hab das Fahrzeug gewechselt. Gut, wenn man mehr als eines in der Garage stehen hat. ich olle Ökosau :)


🌈 CSDs werden bedroht – die Politik schweigt.
Deshalb haben wir mit @amadeuantonio einen Regenbogenschutzfonds gestartet:
100.000 € für #CSD s in kleinen & mittleren Städten – für mehr Sicherheit & Sichtbarkeit.
Alle Infos: ➡️ campact.org/z8LGs



Langsam aber sicher wird leben in der Matrix eine verlockende Alternative.
Als Antwort auf Ralph Ruthe

Hat eigentlich schon wer ausprobiert, wenn man beide Pillen schluckt?
Als Antwort auf Ralph Ruthe

vor allem in einer eigenen Instanz mit restricted access ist das ein Traum.

Dann hackt man sich da rein das bei jeden Kaffee ein Savepoint erstellt wird alles wird gut. 😅



Für mich das Überraschendste aus diesem Interview:

Atomis haben den Begriff „Energiewende“ erfunden. Sie verwiesen darauf, dass es „bald“ mit schnellen Brütern eine schnelle Abkehr von fossilen geben könne

krautreporter.de/klimakrise-un…



Kennt ihr eigentlich die "Mundraub"-Karte? Offene Karte, die sowohl Obst und Beeren in öffentlichen Anlagen verzeichnet als auch Gruppen Als auch eine Möglichkeit bietet Für alle, deren Garten Gerade zu viel Obst Gemüse oder Ähnliches anbietet, darauf hinzuweisen, damit das nicht vorkommt sondern geerntet werden kann und dann gegessen. Finde ich prima! mundraub.org/

Als Antwort auf Valentin

Die Domain fedikarte.de ist zu mir umgezogen, und ich habe den Code des ursprünglichen Projektes unter einer freien Lizenz vom Autor bekommen.

Wir können nun in Ruhe überlegen, ob, wann und wie wir das Projekt neu aufziehen.

Möglicherweise findet sich auch eine Organisation/ein Verein der/die das #Projekt adoptieren und weiterbetreuen möchte?

#fedikarte #Verzeichnis #Fediverse

@jaecds
@dxu
@unionista
@0mega
@Raffzahn
@LasseGismo
@crossgolf_rebel
@martindrogat
@beandev
@fasnix

Als Antwort auf Valentin

Das Repository für die #Fedikarte liegt hier:
codeberg.org/HDValentin/Fedika…

Hat eins Lust, es weiterzuentwickeln oder neu zu machen?

#codeberg #repo #repository #boost #weitersagen #gpn23



Mein Vortrag zur Digitalen Gewalt gestern im #ZKM in Karlsruhe bei der #GPN23 ist online.

Wen betrifft sie? Wer muss sich vor Ferienwohnungen fürchten? Was hat die neue Bundesregierung dazu vor, und warum nicht? Was hat das mit Kommunalpolitik zu tun? Und was kostet das überhaupt?

Aber auch: Was macht es mit Betroffenen, wer hilft ihnen und was macht diese Arbeit schwer? Warum sind gute Passwörter nicht immer eine gute Lösung?

#DigitaleGewalt, 80 Folien in 45 Minuten ⏩
media.ccc.de/v/gpn23-62-digita…



Noch nie habe ich das von Piketty beschriebene Problem r > g anschaulicher erklärt gesehen als in diesem Video von Gary Stevenson: vm.tiktok.com/ZNdU4CJ3u/