Zum Inhalt der Seite gehen



Es ist wieder soweit: Jens Spahn tut Jens Spahn Dinge.

In dieser Woche wird wohl im Bundestag über die Maskenaffäre gesprochen. Es ist also genau der richtige Spahn-Zeitpunkt wieder die Schlagzeilen mit wirren Forderungen zu bestimmen – und von Spahns' krummen Deals abzulenken.

Als Antwort auf Campact e.V.

Ablenken, wirre Forderungen stellen, Lärm erzeugen – vom wesentlichen Ablenken. Diese Strategie verfolgt die US-Regierung unter Trump. Hier in Deutschland gibt’s mit Jens Spahn die Kopie.

Die Chronik der Spahn-Forderungen seht ihr hier: jens-spahn-fordert.de/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (9 Minuten her)


In den letzten Jahren bin ich zunehmend an den Menschen verzweifelt. Politische Gespräche fühlten sich an wie ein Kindergeburtstag, zu dem ich nie kommen wollte: Alle schreien, jede:r will recht haben, am Ende ist was kaputt 🧵

Als Antwort auf Ralph Ruthe

alternativer Parteiname :
Alternative für Vitalität AfV
Straßenumfrage fortgesetzt:
„Normalerweise wähle ich die sonst nie und bin auch sonst ganz anders drauf.“☠️
Als Antwort auf Ralph Ruthe

Ich kenne noch die alte Version:

Sterben muß man sowieso.
Schneller geht's mit Marlboro.



„Energie-Nerds und -fachleute zeigten sich entsetzt, dass ein derart realitätsferner Bericht überhaupt veröffentlicht werden konnte.“
Aber Katherina Reiche, die Ministerin für fossiles Gas, freut sich, und die Bürger bezahlen. Die Gasrechnung und die Klimaschäden. spiegel.de/wissenschaft/mensch…


"„Solarcamp for Future“ nennt sich dieses deutschlandweite Programm. In München hat es dieses Jahr im August zum zweiten Mal stattgefunden.

Mitveranstalter ist Paolo Lucarelli. Seit 2019 engagiert sich der Münchner bei der Klimabewegung „Parents for Future“."

#Solarcamp #SolarcampForFuture #ParentsForFuture

focus.de/earth/im-ungewoehnlic…




„Die vergleichende Parteienforschung in Europa zeige klar, "dass Parteien, die konservativ daherkommen, die Themen der autoritären, nationalen, der Radikalen, der Rechtsradikalen imitieren, am Ende nicht nur verlieren, sondern am Ende sich auflösen."“

Sürpriz.

zdfheute.de/politik/deutschlan…




This is #Romanian #comedian #VictorPatrascan

He is doing a set in #Iceland, and he encounters a brainwashed #vatnik heckler, also from #Romania, and...

😆

Why do people think they can heckle comedians? Their entire job is wit

instagram.com/victorpatrascan/

#Romania #Ukraine #UkraineWar #Europe

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Stunden her)


Okay, some really bad news but also a suggestion for a way forward.

The Guppe groups domain name was sold by their registrar before they could renew it. This means all Guppe groups are broken, and their web addresses point to a spam blog 😞

However, there is another group provider called FediGroups, you can find out more on their site:

➡️ about.fedigroups.social/home

FediGroups has features that Guppe never had, including private groups.

(More info about #Guppe situation: github.com/immers-space/guppe/… )



🇩🇪 Germany is creating a strategic reserve of ravioli in case of war with Russia, - WP

Amid the growing threat from Russia, Germany is actively strengthening not only the army, but also the civil defense system.

The government is considering the idea of ​​creating a national reserve of ready-made meals, including canned ravioli.

Such a reserve is estimated at $105 million and should be stored with the participation of large retail chains.




Wegen Anti-Merz-Graffiti

Im #Sauerland ist die Wohnung einer Familie eines lokalen SPD-Vorsitzenden durchsucht worden. Es ging angeblich um die 17-Jährige Tochter, aktiv bei den Jusos

Es stellt sich raus, die #Razzia war nicht rechtens, es gab keinen stichhaltigen Verdacht

Der illegale Beschluss kam vom Amtsgericht Arnsberg. Pikant: Die Direktorin ist die Frau des Bundeskanzlers, Charlotte Merz...

Ach so, der ermittelnde Polizist ist übrigens CDU-Mitglied

www1.wdr.de/nachrichten/landes…

#CDU #Merz



#Atomkraft im Faktencheck durch den Ex-Betreiber @enbw
„Atomstrom ist die teuerste Form der Stromerzeugung mit bis zu 49 Cent pro kWh.
Die Entsorgung radioaktiver Abfälle kostet bis 2100 voraussichtlich rund 170 Milliarden Euro.
Ein Neustart alter Atomkraftwerke ist technisch kaum möglich und wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Neubauten sind teuer, dauern lange und behindern den Ausbau erneuerbarer Energien.“
enbw.com/unternehmen/themen/kl…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf Umweltministerium BW

und die 170Mrd Euro zahlt der Steuerzahler. nicht der/die Verursacher der Abfälle. Danke dafür. NICHT. @enbw
@EnBW


ich hoffe sehr, dass da steht „Gute Reise, viele schöne Tage und danke für den Fisch.“


hab gestern mini-Buletten gemacht und wurde mit ner Mondfinsternis sowie nem fulminanten Vollmond belohnt. Wunderbar. Jetzt mental vorbereiten auf ne bunte Woche.....


Endlich ist die neue aktualisietrte Ausgabe da - und kann über den Digitalcourage-Shop bestellt werden. Der Longrunner und Bestseller von @viennawriter „Dann haben die halt meine Daten - Na und‽“ If you want to buy it, buy it ;)

shop.digitalcourage.de/digital…

Digitalcourage hat dies geteilt.

Als Antwort auf Digitalcourage

Ich denk ich sollte es mal bestellen und auf meinem Blog eine Buchkritik schreiben, so wie ich es ab und zu mal mache.
@viennawriter bekomme ich eine Ausgabe mit persönlicher Widmung?

ortwinpinke.de/2014/09/08/buch…



"Jeder, der glaubt, exponentielles Wachstum kann andauernd weitergehen in einer endlichen Welt, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom." - Prof. Dr. Maja Göpel u.a. mit Kenneth E. Boulding Zitat #ScientistsForFuture #moa Video via Phoenix

#ZeigtHerEureLieblingsZitate



Endlich wieder unterschreiben!

Wir brauchen deine schöne Unterschrift, um zur Landtagswahl am 22. März zugelassen zu werden.

Du bist wahlberechtigt?

Dann sende das Formular (fckaf.de/iAs) unterschrieben und nach Möglichkeit von der Gemeindebehörde gesiegelt an:

Die PARTEI RLP
c/o Florian Niedt
Postfach 100302
56033 Koblenz

Oder sprich uns auf einem unserer sehr guten Wahlkampfstände an. Oder wende dich vertrauensvoll an lokale Kader.

#DiePARTEI dankt! #LTW26

#LTW26 #UU #fckafd