Zum Inhalt der Seite gehen



ich glaube, der hauptdenkfehler beim nachdenken über generative ki, bei den nerds meiner generation, ist zu glauben, dass die systeme noch "besser" werden.

"jaaahaa, jetzt ist das noch buggy as hell, aber in ein paar jahren …"

wir haben diesen approach an unserer erfahrung mit software eingeübt und da hat das meist hingehauen.

aber ki ist anders: die unzuverlässigkeit ist nicht eine noch zu lösende unperfektion, sondern immanent systemische eigenschaft der modelle. das wird nicht besser.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (9 Stunden her)


🤨
Seriously?

As Chris Mirasola said, "Ok I don’t normally post this kinda thing but really this is too perfect. Article 1? Never heard of her."

Via Library of Congress:

It has been brought to our attention that some sections of Article 1 are missing from the Constitution Annotated (constitution.congress.gov) website. We’ve learned that this is due to a coding error. We have been working to correct this and expect it to be resolved soon.





"... Im Jahr 2010 betrugen die Ausgaben für die Grundsicherung 1,8 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts, 2023 waren es nur noch 1,3 Prozent. Das Bürgergeld mache (wie auch sein Vorgänger Hartz IV) nur "einen relativ kleinen und zugleich sinkenden Teil der sozialstaatlichen Ausgaben aus", wie es in einer Studie der sozialistischer Umtriebe eher unverdächtigen Landesbank Baden-Württemberg heißt. Viel wichtiger sind die Posten Rente, Gesundheit, Pflege."
zeit.de/politik/deutschland/20…



Ich würde es begrüßen, wenn die Leute nicht so oft meinen Rücktritt fordern würden. Dann müssten wir nicht so oft die Bürgergelddebatte als Ablenkung bringen.

Kostet ja alles Zeit.



Ein großer Meilenstein für die Versorgung mit Medikamenten wurde gerade in Frankreich gegangen. Die Pharma-Firmen, die die Produktion von essentiellen Medikamenten einstellen wollen, müssen eine Alternativ-Versorgung sicherstellen oder alle Rechte an eine öffentliche Einrichtung abgeben. Das sollte in Deutschland unbedingt Nachahmung finden!

franceinfo.fr/sante/medicament…






Ich habe noch meinen Ehering. Nein, der ist nichts wert, materiell wie emotional.
Und ich habe keine Ahnung, was ich mit dem mache
Als Antwort auf Distravinyl 2.0👑

DAS wäre für mich ein valider Grund für eine Feuerwerksrakete:
dran binden und mit einem Knall in die Luft jagen. 😆


Das schönste Kuriosum zu unserer Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner ist, dass Kläger Marc-Uwe Kling in ein eigenes Verfahren ausgegliedert wurde. Denn für eine Verfassungsbeschwerde muss man betroffen sein und das ist @marcuwekling nach Auffassung des Gerichts nicht.
Dabei weiß doch jede.r, dass er mit einem kommunistischen Känguru zusammen wohnt und allein deshalb konstant in Gefahr ist, in behördliche Beobachtung zu geraten.

#Staatstrojaner #verfassungsbeschwerde

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Stunden her)
Als Antwort auf Digitalcourage

Sind unter den anderen auch andere mehr oder weniger Prominente? Irgendwer bei Gericht könnte die Ansicht vertreten, vor dem Gesetz seien nicht alle gleich.
Als Antwort auf kapierstau

@kapierstau Iwo. In der Hinsicht vertrauen wir den obersten Richterinnen und Richtern.


Wer bei sexualisierter Gewalt nicht deutlich „Nein“ sagt oder sich aktiv wehrt, bleibt nach aktueller Rechtslage in Deutschland ungeschützt. Dann gilt der sexuelle Übergriff nicht als Straftat. Die Täter werden freigesprochen. (1/3)
Als Antwort auf Campact e.V.

👉 Fordere jetzt gemeinsam mit juristische_antifa und nur_ja_heisst_ja die Einführung von Nur Ja heißt Ja in Deutschland!
Unterzeichne die WeAct-Petition:
➡️ campact.org/bYwdB
(3/3)
Als Antwort auf Campact e.V.

Quelle: TAZ, 15.04.2025, “Juristin über ja-heißt-ja Regelung“


Seit ich darauf achte, sinnvolle Dinge zu sagen und auf Lärm zu verzichten, habe ich zu social media immer weniger beizutragen. Im Moment ist für mich Podcast das weit sinnvollere Tool.
Als Antwort auf Marina Weisband

Bitte um mehr Erklärung. Aus meiner Brille ist es der Inhalt der zählt, nicht ob gesprochen oder getippt. Daher verstehe ich nicht, warum der Podcast sinnvollere Ergebnisse liefert als das Posten hier.


#GenocideWatch:

"... #Gaza ist verschwunden – nicht unter Vulkanasche begraben, nicht aus der Geschichte ausgelöscht, sondern durch eine israelische Militäraktion dem Erdboden gleichgemacht, die einen Ort hinterlassen hat, der wie nach einer Apokalypse aussieht."

theguardian.com/world/2025/aug…



Sehr, sehr sehenswert. Harald Lesch et al "Klimakrise stoppen – so geht's wirklich". 5 Punkte für die Rettung der Welt. youtu.be/R2a1QB4StQU
@S4F


Klimawandel & Kaffeeanbau: Die Kaffeepflanze braucht feuchtwarmes, stabiles Klima, schon kleine Abweichungen senken Ertrag & Qualität. Extremwetter wie Dürren & Starkregen nehmen zu, mit Folgen für die globale Versorgung, so PIK-Forscherin Sophie von Loeben.
tagesschau.de/inland/regional/…


Die Verursacher und Profiteure des digitalen Wahns bauen sich ihre versteckten Luxus-Bunker in Wahrheit nicht, weil sie Angst davor haben, die Gesellschaft könne kollabieren, sondern weil sie ahnen und fürchten, dass die Gesellschaft sie eines nicht so fernen Tages zur Rechenschaft ziehen wird. ♥️
Als Antwort auf Jan Böhmermann 🤨

Zahncreme an die Bunkertürklinke schmieren! Und wenn die wieder rauskommen ... gnihihi ... hamse Zahncreme ... hihi ... an der Hand .... bwahaHAHA