Wandern in Slowenien, kleines Bergdorf, kleine Infotafel auf slowenisch.
Stanovišče 😭 #NieWieder #FightFascism #NeverAgain
"…brannten alle Häuser nieder, auch das Vieh. Die Menschen warteten in stillem Entsetzen…
[die Deutschen] stellten sie in Reihen auf. Ein SS-Mann wählte elf Männer aus den zitternden Dorfbewohnern aus […] und trieben sie nach Borjana, wo sie als Geiseln an der Brücke erschossen wurden." 19.02.1945
[btw, im Netz auf Anhieb nichts dazu gefunden, — es gibt nicht mal einen deutschen Wikipedia Artikel zu Stanovišče.]
Europa kapituliert vor Trump - und Ursula von der Leyen verrät ihre eigene Wirtschaftsstrategie: Der European Green Deal sollte uns unabhängig machen von teuer importierter fossiler Energie.
Nun will die EU 750 Mrd. Dollar in drei Jahren für US-(Fracking-)Gas, Öl, Kohle und Uran verschwenden.
750 Mrd. für fossiles Gas, Öl und Kohle aus den USA sind eine absolut irre Summe.
und wie @christianschwaegerl heute für den @riffreporter schrieb, sind auch die $750Mio Energiekäufe ne reine Luftnummer ohne Realitätsbezug. @sven_giegold
Würde ein #AfDVerbot sverfahren die Partei stärken? Nein.
Bei so einem Verfahren wird ein Antrag beim @BVerfG gestellt.
Dann kommen alle Argumente auf den Tisch. Es entsteht eine breite öffentliche Diskussion, nicht nur im Gerichtssaal, sondern in der gesamten Gesellschaft. Alle müssten sich damit auseinandersetzen, wie gefährlich diese Partei wirklich ist – auch die AfD selbst.
1/2
Sehr wahrscheinlich würde das sogar zur Folge haben, dass sich die Partei deradikalisiert. Sie müsste sich für ihre Radikalisierung rechtfertigen und ihren Kurs ändern – denn bisher setzt sie auf immer mehr Provokation, um Aufmerksamkeit und damit Erfolg zu erzeugen.
Gerade das würde durch ein Verbotsverfahren gestört. Deshalb glaube ich nicht, dass ein solches Verfahren der AfD nützen würde.
Und am Ende steht das Verbot durch das BVerfG. 2/2
rationale Einordnung des #EU #USA #deal s. absolut nix ist in trockenen Tüchern, nur eine neue Folge der orangenen shitshow. Bitte mit der Schnappatmung aufhören. Danke!
invidious.perennialte.ch/watch…
(alternativ: youtu.be/Om5_o7Wpyeo )
Update: Kurzfristig umdisponiert worden... ich gebe bekannt, wann es laufen soll.
Heute Abend ab 19:30 Uhr bin ich bei ZDFheute live dabei zum Thema #Palantir von #Thiel als #Massenüberwachung und #Rasterfahndung für BaWü und ordne die Risiken des #Machtmissbrauch ein.
zdf.de/live-tv
Live & TV - ZDF
Alle ZDF-Livestreams kostenlos und jederzeit online genießen. Das komplette TV-Programm von ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, arte, KiKA, 3sat und Phoenix!ZDF
deutschlandfunk.de/klimaschutz…
Wisst ihr noch? Die Euro-Starterkits?
Wie alle total wild drauf waren. Im Dezember 2001.
Ich fand es affig, weil im Januar 2002 doch das Geld ohnehin eingeführt wurde und wir es alle in den Händen hielten.
Aber meine Familie fand es voll cool mir eins zu Weihnachten zu schenken. 🤷🏻♀️
Ich fand die Ikea-Schachtel, in der sie es verpackt hatten viel schicker und nützlicher. Die steht heute noch in meinem Bad. 😅
Könnt ihr euch noch an die Starterkits erinnern?
Nimm doch irgendeine sehr simple Jogginghose: 4 Beinteile, Bund mit Gummizug oder Kordel und Bündchen unten.
Die sind alle recht ähnlich, nicht sehr komplex und der dehnbare Stoff verzeiht viel.
Z. B. Kibadoo, oder so. Mit Kinderschnitten kenn ich mich nicht gut aus.
Was mich an der Diskussion über den sogenannten "Deal" zwischen von der Leyen und Trump am meisten irritiert: Selbst die Kritiker behandeln das als sei es ein gültiges Handelsabkommen.
Leute, für sowas gibts Regeln, die hier nicht eingehalten wurden.
Das beginnt mit der bis dato unbeantworteten Frage: Wer hat das ratifiziert?
In USA mag ja mittlerweile gelten: "L'etat c'est Trump", aber Frau von der Leyen ist nur eine Beamtin ohne Souveränität.
Andrew Millison
Andrew Millison is a permaculture teacher and practitioner, media maker, and gardener. This is his personal channel for the videos he produces, as well as some produced by Oregon State University, where he is an instructor in the Horticulture departm…YouTube
1/ „Wenn ich wüsste, wo du wohnst, würde ich dich umlegen“
In Call of Duty habe ich eine Weile „Frei für alle“ gespielt. Das heißt: acht Spieler, jeder gegen jeden, und alle, die den Sprachchat aktiviert haben, hören sich die ganze Zeit gegenseitig.
8/ Aber bei Call of Duty hört man die Stimmen der Mitspieler und somit ihre spontanen Reaktionen.
In diesem Spiel komme ich mit einem Teil der Gesellschaft in Kontakt, mit dem ich im Alltag wenig zu tun habe: mit Menschenhassern.
Added a few new gists on setting up a homelab Certificate Authority (CA) on a RHEL 10 machine with step-ca as podman container in preparation for a longer blogpost on the topic.
- Basic Step CA setup as podman container
- Manually add a root CA certificate to RHEL 10
- Manually generate certificates with Step CA
codeberg.org/jwildeboer/gists/…
Tomorrow I will add a gist on using certbot to renew certificates in my homelab using that CA.
1/4
#nerdcert #homelab #SelfHost #x509 #CA
gists
A collection of short notes on specific little things that are good to store and share but not enough for a blog entry. Mostly geeky stuff.Codeberg.org
Korrigier mich: Sind das nicht auch Rudeltiere und sehr sozial?
Ich glaub schon, dass die witzig und frech sind. Aber ich glaub die können auch ultra anstrengend werden. 😅
americanbar.org/groups/crsj/re…
"Die Evolution frisst ihre Kinder!"
Guten Appetit!
#UnplugTrump #unplugbigtech #unplugUSAnistan
Nur zur Erinnerung: In den nächsten Versionen von Mastodon können andere Accounts eure Posts zitieren. Wer das darf, könnt ihr jetzt schon unter
Einstellungen → Erweitert → Wer darf zitieren
festlegen.
Generell lohnt es sich, die Profileinstellungen einmal in Ruhe durchzuklicken.
Vielleicht hat jemand hier ja einen Tipp (auch wenn es ein ziemlich krasses Ziel ist).
Ich bin auf der #Suche nach einer #Wohnung (wenn möglich, mehr als 30 qm) in #Tübingen (Stadt, nicht irgendwo außerhalb). Mein Budget ist nicht riesig, maximal 750 Euro warm.
(Ich weiß, dass das hart wird und nein, kein WG-Zimmer, ich bin zu alt und ungeduldig inzwischen für den Scheiß.)
Würde mich über Tipps und Re-Tröts freuen :)
Morgen um 11 Uhr krall ich mir Tickets für Biffy Clyro. 🥰
Betet doch bitte bis 17.2. für mich! 🙌🏻
Überfüllte Haftanstalten: Regierung appelliert an Bevölkerung, nicht dringend erforderliche Straftaten zu verschieben
Berlin (dpo) - Immer mehr Gefängnisse in Deutschland sind überfüllt. Das hat nun erstmals konkrete Folgen: Bundesinnenminister Alexander D...Der Postillon (Blogger)
The Scottish Greens have renewed their call for Scotland to seek an Unexplained Wealth Order (UWO) to investigate Trump’s businesses.
A UWO is a 'power held by the Scottish Government to investigate the finances of politically active individuals who have gained wealth through suspicious means'!
It may be quixotic but who wouldn't love to see Trump's finances properly scrutinised?
greens.scot/news/scotland-must…
Scotland must investigate finances of convicted criminal Trump
Scotland must investigate finances of convicted criminal Trump - Nobody can be above the law in Scotland.Scottish Greens
heise.de/news/Win-win-Mit-Sola…
Insektensterben: Solaranlagen holen Bienen & Co. zurück auf ehemaliges Ackerland
Auf immer mehr Flächen werden Solaranlagen installiert. In den USA hat eine Forschungsgruppe untersucht, ob die gegen das Insektensterben helfen können.Martin Holland (heise online)
Interessanter Film zu den unterschiedlichen Lebenswegen von Ströbele, Schily und Mahler:
youtube.com/watch?v=3Q53tH_wBN…
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Parents For Future
Als Antwort auf Parents For Future • • •Da Längenbegrenzung der Bildbeschreibung nicht ganzen Text zulässt, hier als Post (automatisch übersetzt aus slowenisch)
"Die früheren Generationen des malerischen Dorfes Stanovišće, das an die Hänge des mächtigen Stol über dem Nadiža-Tal schmiegt, mussten in ihrem Kampf ums Überleben auf bescheidenem Land zahlreiche schwere Prüfungen ertragen. Besonders die Kriege haben das historische Gedächtnis grausam geprägt. Der Zweite Weltkrieg, der auf Jahre faschistischer Entstaatlichung und Gewalt folgte, griff zweimal brutal in das Leben des friedlichen kleinen Dorfes ein und hinterließ ausgebrannte Häuser, ermordete unschuldige Geiseln und Familien ohne Ehemänner, Väter und Söhne. Das Dorf Stanovišće brannte zum ersten Mal während der Kobarider Republik nieder, einem großen befreiten Gebiet, das nach der Kapitulation des faschistischen Italiens im September 1943 entstand. Die deutsche Armee besetzte das Gebiet der Republik Anfang November 1943 in gewaltsamen Zu
... mehr anzeigenDa Längenbegrenzung der Bildbeschreibung nicht ganzen Text zulässt, hier als Post (automatisch übersetzt aus slowenisch)
"Die früheren Generationen des malerischen Dorfes Stanovišće, das an die Hänge des mächtigen Stol über dem Nadiža-Tal schmiegt, mussten in ihrem Kampf ums Überleben auf bescheidenem Land zahlreiche schwere Prüfungen ertragen. Besonders die Kriege haben das historische Gedächtnis grausam geprägt. Der Zweite Weltkrieg, der auf Jahre faschistischer Entstaatlichung und Gewalt folgte, griff zweimal brutal in das Leben des friedlichen kleinen Dorfes ein und hinterließ ausgebrannte Häuser, ermordete unschuldige Geiseln und Familien ohne Ehemänner, Väter und Söhne. Das Dorf Stanovišće brannte zum ersten Mal während der Kobarider Republik nieder, einem großen befreiten Gebiet, das nach der Kapitulation des faschistischen Italiens im September 1943 entstand. Die deutsche Armee besetzte das Gebiet der Republik Anfang November 1943 in gewaltsamen Zusammenstößen mit Partisaneneinheiten. Nach der Einnahme von Kobarid am 1. November rückte die deutsche Armee in Richtung Breginj vor. Im Breginjski kot gab es noch starke Partisaneneinheiten, die 1. Kompanie des 1. Bataillons der 18. Brigade (später umbenannt in Bazovice-Brigade), die Teil der 27. Gorizia-Division der NOV und POS war. Die Partisanen griffen die Deutschen an und hinderten sie daran, entlang der Straße unterhalb des Dorfes vorzudringen. Obwohl die Einwohner von Stanovišće nicht an dem Angriff beteiligt waren, brannten die Deutschen das Dorf in ihrer Wut nieder, da es dem Angriffsort am nächsten lag. Die Menschen, die bei Verwandten in den umliegenden Dörfern Zuflucht gesucht hatten, kehrten bald in die verbrannten Gebiete zurück und begannen mit dem Wiederaufbau. Nur wenige Häuser waren benutzbar. Das Leben normalisierte sich langsam wieder. Doch kaum hatte sich das Dorf von der Tragödie erholt, schlug eine neue, viel schlimmere zu. Nach gut vierzehn Monaten, am 19. Februar 1945, brannte es erneut nieder, diesmal bis auf die Grundmauern. An diesem Tag fuhr ein Fahrzeug mit deutschen Soldaten in Richtung Kobarid. Kämpfer der 1. Kompanie des 1. Bataillons des OŠZP (Operationelles Kommando für Westprimorska) zündeten unterhalb des Dorfes eine Mine, die explodierte und ein Fahrzeug beschädigte. Mehrere Soldaten wurden verwundet, einer im Rang eines Majors starb später in Stare Selo. Die Deutschen waren wütend auf die unschuldige Bevölkerung. Einer der Zeugen, ein damals zwölfjähriger Junge, erinnert sich, dass er an diesem Tag oberhalb des Dorfes Fallen stellte. Die Deutschen schossen auf ihn, und als er auf Befehl auf sie zukam, schlugen sie ihn. Sie kamen ins Dorf, schossen überall hin und brannten alle Häuser nieder, auch das Vieh. Die Menschen warteten in stillem Entsetzen und Angst, was passieren würde. Sie trieben alle auf die Straße unterhalb des Dorfes und stellten sie in Reihen auf. Ein SS-Mann wählte nach dem Zufallsprinzip elf Männer aus den zitternden Dorfbewohnern aus. In zwei Fällen befanden sich unter den unglücklichen Opfern zwei aus derselben Familie, ein Vater und sein Sohn, der jüngste kaum fünfzehn Jahre alt. Der erwähnte Zeuge, ein zwölfjähriger Junge, hatte bereits seine Hand ausgestreckt, doch auf die verzweifelten Bitten seiner Mutter und Großmutter hin gab der deutsche Leutnant dem SS-Offizier ein Zeichen und forderte ihn auf, den Jungen in den Armen seiner Mutter zu lassen. Die Deutschen trieben die ausgewählten Männer nach Borjana, wo sie als Geiseln an der Brücke erschossen wurden. Die übrigen Menschen wurden in das brennende Dorf getrieben, wo es nichts mehr zu retten gab. Am nächsten Tag holten Angehörige ihre Toten ab und begruben sie auf dem Friedhof am Heiligen Kreuz in Sedlo. Die Tragödie ereignete sich kurz vor der Freiheit, achtzig Tage vor Kriegsende, und hinterließ bei den überlebenden Angehörigen und anderen Dorfbewohnern unwiederbringliche Spuren. Nach der Befreiung begann eine Zeit der alliierten Verwaltung, die das Dorf wieder aufbaute, und ein Jahr später zogen die Menschen in neue Häuser. Insgesamt gab es 42 Häuser, einschließlich der Molkerei. Das neu erbaute Dorf teilte das Schicksal anderer Dörfer in der Gegend. Das bescheidene Landleben, die Auswanderung junger Menschen in größere Zentren und ins Ausland auf der Suche nach einem besseren Leben, dauerte bis zum schicksalhaften 6. Mai 1976 an, als das Erdbeben in Friaul das Dorf bis in seine Grundfesten erschütterte und es zerstörte – eine wunderschöne slowenisch-venezianische Architektur mit charakteristischen Ganches, Lindas, Korkdächern, Steinhöfen... Das Leben zog sich einige hundert Meter weiter zurück, in ein neues Dorf aus Fertighäusern entlang der Hauptstraße. An der Stelle des alten Dorfes standen nur noch sechs Häuser, und auf den entfernten Ruinen war Gras gewachsen. Aber die Seele des Dorfes blieb. Zu den wenigen renovierten Häusern gesellten sich einige kleine und gemütliche Heime, die dem Dorf neues Leben einhauchten. […] April, 2015"
Aleksander Pavkovič 🇸🇮
Als Antwort auf Parents For Future • • •Fraufastperfekt
Als Antwort auf Parents For Future • • •Janus
Als Antwort auf Parents For Future • • •unverhältnismäßige Vergeltungsmaßnahmen (Hinrichtungen von Zivilisten) auf Befehl Wilhelm Keitels
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)