Zum Inhalt der Seite gehen



Seit Monaten protestieren Microsoft-Mitarbeitende in den USA dagegen, dass ihr Unternehmen Geschäftsbeziehungen zum israelischen Militär und der israelischen Regierung unterhält. Microsoft hat einige demonstrierende Angestellte entlassen.





Google sei ein Monopolist, hat ein US-Richter im vergangenen Jahr entschieden. Spürbare Konsequenzen folgen daraus jedoch nicht: Eine von vielen erwartete Zerschlagung des Werbekonzerns bleibt aus.


Unternehmen dürfen weiter ohne besondere Schutzmaßnahmen Daten von Europäer:innen in die USA schicken. Eine Klage gegen das EU-US-Data-Privacy-Framework ist gescheitert. Nun könnte das Problem erneut vor dem EuGH landen.


Ein Gutachten im Auftrag der australischen Regierung hat Systeme für Alterskontrollen untersucht. Die zuständige Ministerin sieht sich in ihren Plänen bestätigt. Doch abseits einiger rosiger Formulierungen übt das Gutachten alarmierende Kritik.


Innenminister Dobrindt braucht IT-Dienstleister, wenn er die automatisierte Datenanalyse bei den Polizeien des Bundes wie geplant gesetzlich erlauben will. Dass es Alternativlösungen zum US-Konzern Palantir gibt, ist kein Geheimnis.

Sascha 😈 𒀯 (Fediverse) hat dies geteilt.



Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

Zeit, die Paintballpistole wieder hervorzuholen. Wollen ja nix kaputt machen.


Ab 1. September gilt in Österreich ein Informationsfreiheitsgesetz, endlich. Doch damit öffentliche Stellen die neuen Transparenzvorgaben auch wirklich einhalten, braucht es interessierte Bürger*innen, einen Kulturwandel in der Verwaltung und engagie…



#Newsletter | Team von ▶︎Digitalcourage

1.Verfassungsbeschwerde Staatstrojaner
2.Verfassungsbeschwerde Polizeigesetz NRW
3.Souverän statt abhängig
4.Tiktok im Bundestag
5.Tech-Tipp: Passwort zum Anfassen
6.Post an Digitalcourage
7.Shop: Ein neues „kurz&mündig“-Büchlein ist erschienen
8.Digitalcourage in den Medien
9.Termine

Unsere #Verfassungsbeschwerde gegen den #Staatstrojaner war erfolgreich – das #Bundesverfassungsgericht hat klare #Grenzen gezogen und digitale #Grundrechte gestärkt.

Digitalcourage e.V.

Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland

Tel: +49 521 1639 1639
Fax: +49 521 61172
mail@digitalcourage.de

Für #Buergerrechte #Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter

digitalcourage.de/newsletter

Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

Da gibts eventuell noch eine Sache die ihr korrigieren wollt.
Mindestens bei mir ist da ein ```if else``` i der 5ten News enthalten.

Dankeschön für den Einsatz bei den Grundrechten und ich gratuliere zur gewonnenen Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner.

Als Antwort auf Glog78

gutes Auge! Vielen Dank für den Hinweis, die Stelle ist auf der Website nun korrigiert ✅




Mikrobiom: Was können wir gegen das #Artensterben in unserem #Körper tun?

42 - Die Antwort auf fast alles 🔝

Beherrscht uns das #Mikrobiom?
#ARDalpha && #ARTE ・ 30 Min.

Es ist erstaunlich, wie viele #Mikroben in uns leben – doch unsere Begegnung mit ihnen ist oft weniger angenehm. Täglich scheiden wir Millionen nützlicher Mikroben mit dem Stuhl aus. Allein im Darm können sich bis zu zwei Kilogramm Mikroben befinden. Doch nicht nur der Darm ist ihre Heimat: Mikroben besiedeln auch die #Haut, die #Nase und den #Rachen. Fühlen sie sich in ihrer Umgebung wohl, vermehren sie sich und unterstützen dabei wichtige #Körperfunktionen: Sie produzieren #Vitamine, helfen bei der #Verdauung, beeinflussen den #Stoffwechsel, stärken das #Immunsystem und wehren #Krankheitserreger ab.

arte.tv/de/videos/115519-012-A…



Habt ihr auch gehört, dass die ganzen "KI"-Angebote wegen Urheberrechtsverletzungen gesperrt werden sollen?

Nein? Ich auch nicht. Stattdessen trifft es das gemeinnützige Internet Archive bzw. deren Open Library.

"Das Brüsseler Gericht schloss sich nun der Ansicht der Antragsteller und der US-Kollegen an und machte eine "eindeutige und erhebliche Rechtsverletzung" aus. Die Sperranordnung erließen die belgischen Richter, ohne Vertreter des Internet Archive anzuhören."

heise.de/news/Belgisches-Geric…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)



Das Zentrum für Politische Schönheit stört das ARD-Interview mit Alice Weidel. Das helfe der AfD, sagen Kritiker. Und lenken so vom wahren Problem ab.



"Schluss mit religiösen Vorschriften in öffentlichen Krankenhäusern!"

"Kirche und Medizin vertragen sich nicht", meint der Chefarzt der Frauenklinik in Lippstadt Prof. Joachim Volz. Parallel zu seiner Klage gegen den christlichen Krankenhausträger, der ihm untersagt hatte, medizinisch indizierte Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, hat er eine Petition veröffentlicht, die dafür plädiert, dass in der Medizin die Patientinnen das "letzte Wort haben" sollten, "nicht eine Kirche, die sich über die Betroffenen hinwegsetzt."


hpd.de/artikel/schluss-religio…




Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Massive Methan-Emissionen gefährden Klima und Gesundheit
Wirklich erschreckend: An 17 von 26 von uns überprüften Gasstandorten in Niedersachsen, Bremen und Hamburg tritt teils massiv Methan aus – ein Problem, das sich auf ganz Deutschland übertragen lässt. Das gefährdet Klima und Gesundheit. Was es jetzt braucht, ist eine strikte Umsetzung der EU-Methanverordnung!


Am heutigen Freitag werden sich Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig das "Ja"-Wort geben. Aktuelle Bilder und was Sie über die Luxus-Hochzeit wissen müssen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich weiß nicht, ob Hochglanzberichte über einen Milliardär, dem diese, unsere Welt offensichtlich egal ist, zum Medienauftrag des #ZDF und des #ÖRR gehören. Zumal dieser Milliardär einem offenkundig faschistischen Präsident in den Allerwertesten kriecht. Dafür zahle ich keinen Rundfunkbeitrag.
#zdf #orr



Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg



#BBC Israel is accused of the gravest war crimes in Gaza w.st/K6np
#bbc


Underwater emoji art