Zum Inhalt der Seite gehen



Die CUII, ein Zusammenschluss von Internetprovidern und Rechteinhabern, verzichtet nach einem Rüffel der Bundesnetzagentur darauf, nach eigenem Gutdünken Websites zu sperren. Das haben wir vermutlich der 18-jährigen Lina zu verdanken.
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

Mein Lieblingsdetail aus der Webseite von Lina, wo sie auflistet wie man die Zensurmaßnahmen hat umgehen können.

Hier insbesondere die Linux-Beschreibung

"Ey, du hast Linux installiert, du weißt ganz genau was du machen musst. Ändere einfach deine DNS Einstellungen, sodass du nicht mehr das DNS durch den Router beziehst."



Neue EU-Leitlinien buchstabieren aus, wie Anbieter Minderjährige im Netz schützen sollen. Gerade an den Alterskontrollen wurde bis zuletzt gefeilt. Das Ergebnis ist widersprüchlich. Fans der Kontrollen werden bestärkt – und gebremst.

Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

Das darf doch WiFi nicht wahr sein. Das sieht mir aber sehr nach Einschüchterung aus.
Ich hoffe, dass der Veranstalter der Demo vor Gericht Recht bekommt.


Offenbar will die EU-Kommission nun doch keine Digitalsteuer für Techkonzerne einführen. Die einen sehen darin den Kotau vor Trump, der mit Zöllen droht. Andere sprechen sich für Alternativen zur Digitalsteuer aus.


Mit einer neuen Verordnung zur Umsetzung des Selbstbestimmungsgesetzes will das Bundesinnenministerium frühere Geschlechtseinträge und Vornamen dauerhaft speichern und an andere Behörden übermitteln.



Daten über die politische Einstellung oder den Gesundheitszustand dürfen in der EU nicht für Werbung genutzt werden. Trotzdem soll X Werbekunden wie Shein, McDonalds oder Total ermöglicht haben, anhand solcher Kriterien Zielgruppen auszuwählen.

Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) hat dies geteilt.



Der Chatkontrolle-Berichterstatter im EU-Parlament hat ein Schattentreffen angesetzt, dessen Agenda wir im Volltext veröffentlichen. Fast durchweg Befürworter der Massenüberwachung sind als Expert:innen geladen.


Was sind die ideologischen Ursprünge des neuen digitalen Faschismus? Was treibt den populären KI-Diskurs, was steht hinter der KI-Hype-Dynamik? Ein Auszug aus Rainer Mühlhoffs Buch „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“, das am Mittwoch bei…
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

Achso und ich dachte die KI beschert uns den vollautomatisierten Luxuskommunismus 😂
Als Antwort auf Netzpolitik|inoffiziell

die Entwicklungen sind schon krass.

Ich denke an die Zeit zurück, in der ich Stanislaw Lem gelesen habe und von der Zukunft geträumt habe.

Die technologischen Entwicklungen sind spannend. Die gesellschaftlichen Entwicklungen, vor allem die Machtkonzentration und Ideologien, um die es im Artikel geht, machen Angst.

Ich les mal das empfohlene Buch. Und dann –nehm ich mir jetzt vor– hol ich wieder den Lem hervor und versuche, meinen spielerischen Zugang zu diesem Thema zu stärken.



Nach mehreren Anschlägen und Amoktaten ist psychische Gesundheit zu einem Sicherheitsthema geworden. Aber mehr Datenaustausch hilft nicht bei der Genesung und Stabilisierung erkrankter Menschen.



"But the plans were on display . . ."
"On display? I eventually had to go down to the cellar to find them."
"That's the display department."
"With a torch."
"Ah, well the lights had probably gone."
"So had the stairs."
"But look, you found the notice, didn't you?"
"Yes," said Arthur, "yes I did. It was on display in the bottom of a locked filing cabinet stuck in a disused lavatory with a sign on the door saying Beware of the Leopard."

#HitchhikersGuide #DouglasAdams #quotes #quote #bot



Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)


Am heutigen Freitag werden sich Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig das "Ja"-Wort geben. Aktuelle Bilder und was Sie über die Luxus-Hochzeit wissen müssen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Ich weiß nicht, ob Hochglanzberichte über einen Milliardär, dem diese, unsere Welt offensichtlich egal ist, zum Medienauftrag des #ZDF und des #ÖRR gehören. Zumal dieser Milliardär einem offenkundig faschistischen Präsident in den Allerwertesten kriecht. Dafür zahle ich keinen Rundfunkbeitrag.
#zdf #orr



Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg



Fördergelder für Umweltorganisationen: Angebliche geheime Verträge


In Brüssel läuft eine rechte Kampagne gegen NGOs, die Fördermittel zu fragwürdigen Konditionen erhalten haben sollen. Die Kommission bestreitet das.
Fördergelder für Umweltorganisationen: Angebliche geheime Verträge



NEU: Verstoß gegen Transparenzpflichten - Julia #Klöckner und der exklusive Lobbyclub

abgeordnetenwatch.de/recherche….



#BBC Israel is accused of the gravest war crimes in Gaza w.st/K6np
#bbc


Liebe @tagesschau esschau schafft ihr auch eine Klimasendung direkt vor der Tagesschau, bevor GTA VI rauskommt?

Wir haben eine kleine Challenge für euch und die ARD: Wenn ihr bis dahin ein Format wie KLIMA° vor acht habt, schreiben wir euch freiwillig eine Folge! Na, Challenge accepted?

#Klimavoracht



Underwater emoji art